🍋 LIVINGLEMON präsentiert
Gemeinschaftspraxis BO3 Hausärzte
Barbara Kertz - Fachärztin für Allgemein- & Palliativmedizin Alexander Winckelmann - Facharzt für Innere Medizin & Diabetologie DDG Dr. med. Helmut Schmidt - Facharzt für Innere Medizin
Aktuelles
30.07.2025
Wir suchen Verstärkung für unser Team.
Sprechen Sie uns gerne an.
Leistungen
Mit einem Klick auf das "+" erfahren Sie alles über unsere Leistung.
Hausärztliche Patientenversorgung
Zusammen mit unseren engagierten Mitarbeitenden verstehen wir uns als zentrale Ansprechpartner rund um Ihre Gesundheit.
Als Fachärzte für Innere Medizin bzw. Allgemeinmedizin bieten wir Ihnen eine umfassende patientenorientierte medizinische Versorgung.
Dabei stützen wir uns einerseits auf die aktuellen Leitlinien der verschiedenen medizinischen Fachgesellschaften sowie auf unsere langjährige klinische Erfahrung. Besondere Erfahrungen bringen wir zudem in den Bereichen Diabetologie und Palliativmedizin mit.
Durch die zu erwartende Entwicklung im Gesundheitssektor werden wir, als Ihre Hausärzte, in Zukunft eine immer wichtigere Rolle in der medizinischen Versorgung einnehmen. Daher nehmen wir schon heute an der Hausarzt Zentrierten Versorgung über den Hausärzteverband (HZV) teil.
Unser Leistungsspektrum
> Internistisch-Hausärztliche Patientenversorgung
> Gesundheitsuntersuchungen ab 35 Jahre (über die Krankenkasse alle drei Jahre und in der hausarztzentrierten Versorgung alle zwei Jahre möglich)
> Hautkrebsscreening
> Teilnahme an den DMP Programmen (KHK, COPD, Asthma, Diabetes mellitus Typ1+2)
> Schutzimpfungen nach den Empfehlungen der STIKO (Ständigen Impfkommission)
> Reiseimpfberatung (siehe Thema "Selbstzahlerleistung")
> Palliativmedizinische Betreuung
> Beratungen zur Patientenverfügung (siehe Thema "Selbstzahlerleistung")
> Hausbesuche in dringenden Fällen, bzw. nach Vereinbarung
> Laboruntersuchungen und so
> Zuckerbelastungs-Test (OGTT)
> Urin-Untersuchung
> Blut-Stuhltest (iFOBT)
> EKG
> Langzeit-EKG
> Langzeit Blutdruck
> Verschlussdruck-Messung der Beinarterien (Knöchel-Arm-Index - Ankle-Brachial-Index - ABI)
> Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
> Sonographie Abdomen (Ultraschall Bauchorgane), inklusive der Früherkennung von Erweiterungen der Bauchschlagader (Aorta) für Männer ab dem 65. Lebensjahr
> Sonographie der Schilddrüse
> Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Gefäße (siehe Thema "Selbstzahlerleistung")
Für alle Patienten
Wir stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner für Ihre akuten oder auch länger bestehenden gesundheitlichen Beschwerden zur Verfügung. Dabei beraten wir Sie individuell zu den notwendigen therapeutische oder diagnostischen Maßnahmen.
Ab dem 35. Lebensjahr sollten Sie zusätzlich regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen wahrnehmen. Auch wenn Sie keine Beschwerden haben, werden Sie im Rahmen dieses Check-ups auf die häufigsten chronischen Erkrankungen getestet. Dazu gehört die Analyse der Blutfette, des Blutzucker und des Urins. Ihr behandelnder Arzt führt zudem eine körperliche Untersuchung durch.
Hierbei wird auch Ihr aktueller Impfstatus erhoben. Je nach individuellem Risikoprofil führen wir dann weitergehende Untersuchungen durch und leiten notwendig therapeutische Maßnahmen ein.
Für unsere chronisch erkrankten Patienten
Als chronisch Erkrankter benötigen Sie besondere Aufmerksamkeit, um den Krankheitsverlauf möglichst positiv zu beeinflussen. Dafür bieten wir Ihnen regelmäßige Überprüfungen Ihrer Therapien und Gesundheitswerte an. Je nach Art der Erkrankung stehen wir hierzu auch im engen Austausch mit den mitbehandelnden Fachärzten.
Für die häufigsten chronischen Erkrankungen wurden besondere strukturierte Behandlungsprogramme entwickelt. Diese heißen Disease Management Programme (DMP).
Sollten Sie an einer der folgenden Krankheiten leiden, bieten wir Ihnen gerne die Teilnahme daran an:
> Koronare Herzkrankheit – KHK,
> Chronisch Obstruktive Lungenkrankheit – COPD,
> Asthma Bronchiale,
> Diabetes mellitus Typ 1+2.

Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne persönlich an oder informieren sich unter:
https://www.g-ba.de/themen/disease-management-programme
Palliativmedizin
Im Zentrum der Palliativversorgung steht die Begleitung von Menschen mit schweren, lebensverkürzenden Erkrankungen mit dem Ziel belastende Symptome wie z. B. Schmerzen oder Luftnot bestmöglich zu lindern. Hierbei werden auch die psychischen, physischen, spirituellen und sozialen Bedürfnisse mit berücksichtigt
gemäß dem Leitsatz von Cicely Saunders, der Begründerin der modernen Palliativmedizin.
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Falls diese Betreuung besonders komplex ist kooperieren wir hierzu mit den SAPV Teams (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) in Köln. Dies sind multiprofessionelle Teams mit entsprechenden Kompetenzen und einer 24-stündigen Erreichbarkeit.
Selbstzahlerleistungen (Individuelle Gesundheits Leistungen - IGeL)
Grundsätzlich bieten wir auch IGeL-Leistungen an, wenngleich dies in unserem Praxisalltag eine untergeordnete Rolle spielt.
Bestimmte Laborleistungen, die üblicherweise nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden,. Z.B. Reiseimpfberatungen oder die duplexsonographische Untersuchung der hirnversorgenden Gefäße gehören dazu.
Befragen Sie dazu gerne unser Team.
Wundtherapie chronischer Wunden inklusive Therapie des diabetischen Fusssyndroms
Über unsere in der Therapie der chronischen Wunden und des diabetischen Fußsyndroms zertifizierte Mitarbeiter, können wir unseren Patienten eine fachkundige Therapie von chronischen Wunden inklusive Wunden aus dem Bereich des diabetischen Fußsyndroms anbieten.
Schnell und einfach
Terminvereinbarung
Unser Team
Alexander Winckelmann
Facharzt f. innere Medizin & Diabetologie DDG
Barbara Kertz
Fachärztin f. Allgemein- & Palliativmedizin
Dr. med. Helmut Schmidt
Facharzt f. innere Medizin
Melanie Bürling
Medizinische Fachangestellte
Kimberly Kirsten
Medizinische Fachangestellte - Wundmanagerin - Praxismanagerin
Gözde Sari
Medizinische Fachangestellte - Wundmanagerin
Kontaktformular
Datenschutz*
Kontakt
Öffnungszeiten
Impressum
Gemeinschaftspraxis Bo3 Winckelmann und Kertz GbR Bochumer Str. 3 51145 Köln Telefon: 02203/ 32422 E-Mail: kontakt@bo3-praxis.de Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Herr Alexander Winckelmann und Frau Barbara Kertz Redaktionell Verantwortlicher gemäß § 18 MStV: Herr Alexander Winckelmann, kontakt@bo3-praxis.de
Bilderstellung: Matthias Witty (https://matthiaswitty‒photographer.de) Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Ärztin, Arzt, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland. Wir sind Mitglieder der Ärztekammer Nordrhein Düsseldorf. Dort ist eine Einsicht der für uns geltenden Berufsordnung möglich (Download als PDF-Datei möglich). Aufsichtsbehörde: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein Düsseldorf (KVNO) Geltendes Heilberufsgesetz: Heilberufsgesetz des Landes NRW
Datenschutz
Datenschutzinformation Der sicherere Umgang mit Ihren Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie daher ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch unseres Webauftritts informieren. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Für die Bereitstellung des Internetangebots unter https://bo3-praxis.de/ ist die Gemeinschaftspraxis verantwortlich: Winckelmann und Kertz GbR Bochumer Str. 3 51145 Köln Telefon: 02203/ 32422 E-Mail: kontakt@bo3-praxis.de Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient unserer Gemeinschaftspraxis als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unsere Gemeinschaftspraxis einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Gemeinschaftspraxis oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:
  • Sie Ihren nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder den Ort des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.

Allgemeine Erhebung von Daten
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:
  • IP-Adresse (wenn möglich, wird diese anonymisiert gespeichert)
  • Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen
  • Namen der abgerufenen Dateien
  • Datum und Uhrzeit eines Abrufs
  • Name Ihres Internet Service Providers
  • sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts
IP-Adressen speichern wir nur aus Datensicherheitsgründen, um die Stabilität und die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht). Verweise auf Webseiten Dritter
Auf dieser Webseite werden Verweise auf Webseiten Dritter in Form sogenannter Links bzw. Verlinkungen angeboten. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an. Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseite kann von Zeit zu Zeit Links zu Webseiten Dritter oder zu anderen Webseiten von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Webseiten folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Webseiten ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Webseiten weitergeben. SSL-Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Übertragung von Daten Ihres Browsers zu unserem Server und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche wir auf unserer Webseite einbinden. Mit SSL werden Daten verschlüsselt übertragen. Die Daten sind nicht veränderbar und der Absender kann identifiziert werden. Sie erkennen das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes "https" vor der Adresse der Webseite, die sie im Browser aufrufen. Ihr Ansprechpartner bzgl. Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an: Herr Alexander Winckelmann, Bochumer Str.3, 51145 Köln, kontakt@Bo3-Praxis.de Sicherheitshinweis
Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers. Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen. Diese Webseite wurde mit dem Datenschutz-Tool wwwschutz geprüft und gescannt. Die Datenschutzhinweise wurden mit Unterstützung von www.datapro.de erstellt. Stand: 27.08.2025